KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Ihr Kontakt zu uns

Sie erreichen uns per Telefon, Live-Chat oder per Videoservicechat zu folgenden Zeiten:

Montag
08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 16:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ83050505
BICHELADEF1SOK
Die Zukunft des Bezahlens

Entdecken Sie die Zukunft des Bezahlens

Auswahl an Karten

Sparkassen-Card Virtuell

Eine plastikfreie Wahl. Die Sparkassen-Card Virtuell ist eine zukunftsgerichtete Variante der traditionellen Sparkassen-Card, der bewährten Debitkarte. Im Gegensatz zur herkömmlichen Karte hat die virtuelle Version kein physisches "Plastik"-Gegenstück. Sie ist Ausdruck einer digitalen Zukunft. Die virtuelle Karte bietet alle Payment Funktionen, die Sie von einer modernen Debitkarte erwarten können.

Wenn Sie Ihre Finanzen am liebsten online erledigen und Sie die Vorteile einer plastikfreien Sparkassen-Card nutzen möchten, ist die Sparkassen-Card Virtuell genau das Richtige für Sie. Weniger Karten im Geldbeutel, umfassender Komfort im Alltag: Die Sparkassen-Card Virtuell ist sofort verfügbar, sicher, plastikfrei – und passt perfekt zu Ihrem digitalen Lebensstil.

1 Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Debitkarte
Android™ ist eine Marke von Google LLC

Virtuelle vs. digitale Karte

Digitale vs. virtuelle Sparkassen-Card – Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Infografik zum Prozess
  • 1a: Die Sparkassen-Card Virtuell ist eine rein virtuelle Karte, die im Online-Banking abgerufen werden kann und das einfache Bezahlen im E-Commerce ermöglicht. Um die Karte auch zum Bezahlen in Geschäften oder zur Bargeldauszahlung am Geldautomaten zu verwenden, kann die Sparkassen-Card Virtuell digitalisiert, also auf Ihr Smartphone übertragen werden.
  • 1b: Die physische Sparkassen-Card kann für Zahlungen in Geschäften und zur Bargeldauszahlung an Geldautomaten verwendet werden kann. Mit der physischen Sparkassen-Card können Sie auch kontaktlos bezahlen, indem Sie die Karte einfach an das Terminal bzw. das Kartenlesegerät halten. Auch die physische Sparkassen-Card kann digitalisiert werden und steht Ihnen dann auf dem Smartphone zur Verfügung.
  • 2: Ist Ihre physische oder virtuelle Sparkassen-Card digitalisiert, stehen Ihnen alle bekannten Payment Funktionen über Ihr Smartphone zur Verfügung. Mit Apple Pay oder der App „Mobiles Bezahlen“ bezahlen Sie schnell, sicher und vertraulich in Geschäften, in Apps und im Web. Alle weiteren Infos zum mobilen Bezahlen finden Sie hier.

3 Setzt die "Digitalisierung" auf dem Smartphone voraus.
Durch Nutzung der 16-stelligen Kartennummer der Mastercard/Visa mit Ablaufdatum und Prüfziffer. Die Sparkassen-Card girocard only Virtuell ist ohne Digitalisierung und Apple Pay mit der digitalen girocard nicht im E-Commerce einsetzbar..
5 Nur in Kombination mit der digitalen PIN möglich.

So funktioniert's

So funktioniert's

  1. In Geschäften Bezahlen
    Mit der Möglichkeit, die Sparkassen-Card Virtuell in digitaler Form auf Ihr mobiles Endgerät zu übertragen, steht Ihnen die Karte an allen Orten zur Verfügung, an denen bereits kontaktloses Bezahlen möglich ist.
    Darüber hinaus können Sie an Geldautomaten der Sparkassen mit Kontaktlos-Funktion bequem Bargeld abheben und einzahlen. Die Sparkassen-Card Virtuell ist also nicht nur eine nachhaltige Alternative, sondern bietet auch Vielseitigkeit für Ihre finanziellen Bedürfnisse.
  2. Im Web online bezahlen
    Selbstverständlich können Sie die Sparkassen-Card Virtuell auch online nutzen. Neben der Möglichkeit, die Karte in "Apple Pay" und der App "Mobiles Bezahlen" zu digitalisieren, können Sie mit Ihren Kartendaten im gesamten E-Commerce (Überall, wo Mastercard (bei CoBadge Debit-Mastercard) oder Visa (bei CoBadge Visa Debit) akzeptiert werden) einkaufen. Ihre Kartendaten, darunter eine 16-stellige Kartennummer, eine Prüfziffer und das Ablaufdatum, stellen wir Ihnen bequem über unser sicheres Online-Banking sowie in der praktischen App Sparkasse zur Verfügung. Die Authentifizierung erfolgt dann über das 3-D Secure Verfahren, das für die Sparkassen-Card Virtuell mit Co-Badge Debit Mastercard oder Visa Debit über die S-pushTAN-App verfügbar ist.
  3. Natürlich mit PIN
    Für die Sparkassen-Card Virtuell wird, wie bei der physischen Karte, eine individuelle Karten-PIN generiert und Ihnen anschließend sicher per Post zugesandt oder ist digital über Ihr Online-Banking abrufbar⁶.
  4. Wunsch-PIN
    Erstellen Sie Ihre Wunsch-PIN für Ihre virtuelle Karte unkompliziert über Ihr Online-Banking.⁶
Ihr nächster Schritt

Bei Fragen wenden Sie sich am besten an Ihre Beraterin oder Ihren Berater. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

6 Abruf und Wunsch-PIN Änderung auch über die App Sparkasse und die App "Mobiles Bezahlen" (hier über die Funktion Card Control) möglich. Die Einsicht der PIN ist mit einer TAN-Abfrage verbunden und wird anschließend 10 Sekunden lang angezeigt. Danach ist eine erneute TAN-Abfrage nötig. Die Wunsch-PIN Änderung ist ebenfalls mit einer TAN-Abfrage verbunden.

Mobiles Bezahlen und Apple Pay

Bezahlen Sie überall kontaktlos und mobil mit Ihrem Smartphone.

Kontowecker: Ihr Konto meldet sich

Lassen Sie sich informieren – per SMS, E-Mail oder App. Den Kontowecker stellen Sie ganz einfach im Online-Banking.

Elektronische Kontoauszüge

Greifen Sie überall und jederzeit auf Ihre Konto- und Kreditkartendatenauszüge zu – einfach kostenfrei im Online-Banking freischalten.

Die meist genutzte Banking App

Bequem unterwegs Finanzgeschäfte erledigen – inklusive Fotoüberweisung, Kontowecker und GiroCode.

Persönlich und in Ihrer Nähe

Mit dem deutschlandweit dichtesten Filialnetz bietet Ihre Sparkasse eine Beratung vor Ort – zu allen Finanzfragen.

Ihr nächster Schritt

Bei Fragen wenden Sie sich am besten an Ihre Beraterin oder Ihren Berater. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

FAQ
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Sparkassen-Card Virtuell nutzen zu können?

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, das Online-Banking nutzen und als Sicherheitsverfahren das pushTAN-Verfahren (S-pushTAN-App) verwenden.

Wie erhalte ich die Sparkassen-Card Virtuell?

Die Sparkassen-Card Virtuell kann im Online-Banking abgerufen werden. Über Ihr elektronisches Postfach erhalten Sie einen Flyer zur Sparkassen-Card Virtuell, in welchem Sie alle relevanten Informationen zur Karte finden. Dazu gehört unter anderem, wie Sie die Karte auf Ihrem mobilen Endgerät digital aktivieren und wie Sie die Karte für das sichere Einkaufen im E-Commerce inklusive 3-D Secure (3-DS) registrieren.

Woran erkennt man optisch die Sparkassen-Card Virtuell?

In den mobilen "Wallets" ist die digitalisierte Sparkassen-Card Virtuell durch die Bezeichnung "Virtuell" im oberen Bereich auf der Kartenvorderseite gekennzeichnet. Daran können Sie die Sparkassen-Card Virtuell von ggf. weiteren Sparkassen-Cards unterscheiden.

Wird die Sparkassen-Card Virtuell automatisch in mein Smartphone übertragen?

Nein, mit Ihrer Bestellung der Sparkassen-Card Virtuell wird die digitale Karte nicht automatisch auf Ihrem Smartphone aktiviert. Der Prozess zur Aktivierung der digitalen Karte für mobile Zahlungen muss eigenständig von Ihnen durchgeführt werden. Bei Smartphones mit Android-Betriebssystem erfolgt die Aktivierung über die App "Mobiles Bezahlen" der Sparkasse. Für Apple-Geräte wie das iPhone steht Ihnen die Aktivierung über Apple Pay oder die App Sparkasse zur Verfügung.

Muss man die Sparkassen-Card Virtuell im mobilen Endgerät abrufen?

Das ist nicht zwingend erforderlich. Sie können die Karte einsetzen, unabhängig davon, ob Sie sie auf dem Smartphone aktiviert haben oder nicht. Allerdings ermöglichen Ihnen die Kartendaten, bestehend aus einer 16-stelligen Kartennummer, Prüfziffer und Ablaufdatum, allein die Verwendung der Karte überall dort, wo Mastercard (bei CoBadge Debit-Mastercard) oder Visa (bei CoBadge Visa Debit) im Bereich des E-Commerce akzeptiert werden. Zur vollumfänglichen Nutzung ist der Abruf über ein Smartphone, eine Smartwatch o. ä. notwendig.

Durch die Kombination der "Kartendaten" in unserem Online-Banking für die virtuelle Karte und der Aktivierung der digitalen Karte in Apple Pay (für iPhones) oder der App "Mobiles Bezahlen" (für Android-Smartphones) können Sie sämtliche Anwendungsfälle nutzen, die heutzutage im kartengestützten Zahlungsverkehr möglich sind.

Wie kann ich meine Kartendaten einsehen, wenn ich kein „Plastik“ in der Hand habe?

Im Online-Banking und/oder der S-App stellen wir über den Service-Prozess "Kartendaten" die Kartendaten, bestehend aus einer 16-stelligen Kartennummer, dem Gültigkeitsdatum und der 3-stelligen Prüfzahl, für Sie dar. Bitte beachten Sie, dass diese Anzeige der Kartendaten sicher geschützt ist. Nur durch die Eingabe einer Transaktionsnummer (TAN) können Karten- und Kontoinhaberinnen und -inhaber, einschließlich Mitkontoinhabende oder Verfügungsberechtigte, auf diese Daten zugreifen.

Wie zahlt man mit den Kartendaten im E-Commerce?

Bequem im Internet einkaufen: Geben Sie einfach die 16-stellige Kartennummer, das Gültigkeitsdatum und die 3-stellige Prüfzahl ein. Die Authentifizierung erfolgt über das 3-D Secure Verfahren, das für die Sparkassen-Card Virtuell mit Co-Badge Debit Mastercard oder Visa Debit über die S-pushTAN-App verfügbar ist. Die Kartendaten (Kartennummer, Verfalldatum, Prüfziffer) stehen Ihnen bereits am nächsten Morgen nach Bestellung der Karte digital zur Verfügung, damit sie bequem im E-Commerce bezahlen können. Sie bezahlen dabei mit den Daten, die Sie per Post erhalten haben.

Wie lange ist die virtuelle Karte gültig?

Die Sparkassen-Card Virtuell ist in der Regel vier Jahre gültig. Sobald die Kartenlaufzeit abgelaufen ist, erhalten Sie automatisch eine Folgekarte.

Kann ich die virtuelle Karte auch sperren?

Ja natürlich. Die Kartensperre erfolgt über die Sparkasse oder noch einfacher – über die Nummer 116 116

Welche Unterschiede gibt es zur physischen Debitkarte?

Die Sparkassen-Card Virtuell muss digitalisiert werden, da Sie sonst nur im E-Commerce (mittels 16-stelliger Kartennummer, Gültigkeitsdatum und 3-stelliger Prüfzahl) bezahlen können. Für das Bezahlen im stationären Handel sowie das Bargeldabheben am kontaktlosfähigen Geldausgabeautomaten benötigen Sie die digitale Karte in einer Wallet ihrer Wahl (Apple Pay oder App "Mobiles Bezahlen").

Die Sparkassen-Card Virtuell ist für folgende Vorgänge nicht einsatzfähig, da diese die Einführung einer physischen Karte in ein datenverarbeitendes Gerät (Geldausgabeautomat, TAN-Generator etc.) voraussetzen:

  • Erzeugung einer Aktivierungs-PIN
  • Nutzung des ChipTAN-Verfahrens
  • Nutzung von Funktionen wie beispielsweise Türöffner, Schrankanlagen und Zutrittssysteme
Ihr nächster Schritt

Bei Fragen wenden Sie sich am besten an Ihre Beraterin oder Ihren Berater. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

 Cookie Branding
i